Wir haben schon einmal über die Google-Glass berichtet, nun sind  erneut Meldungen aufgetaucht. Die Augmented-Reality-Brille wird offenbar  eine Lasertastatur bekommen, denn ein entsprechendes Patent wurde  Google vom Patentamt der Vereinigten Staaten zugesprochen.
So wird  die Brille dazu in der Lage sein, per Laser eine virtuelle Tastatur zu  projezieren, z.B. auf die eigene Handfläche. Mit dieser kann man dann  einen Text schreiben, Anrufe entgegennehmen oder eine Nachricht  verfassen. Dabei erkennt die Brille die Position des tippenden Fingers  mihilfe der eingebauten Kamera. Google Glass ist damit einem zukünftigen  Smartphone-Ersatz einen Schritt näher gekommen.
Wann die Brille  auf den Markt kommen wird, ist ungewiss. Google liefert in den nächsten  Wochen Prototypen an Entwickler aus, die die Brille zum Preis von 1500 $  erwerben konnten. Die erste Entwicklerkonferenz, auf der diese mit dem  Programmieren von Apps beginnen sollen, findet Ende des Monats in New  York und San Francisco statt.
Montag, 21. Januar 2013
Google Glass - der neue Smartphone-Ersatz?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)






 
 
 
 
 
 
 Posts
Posts
 
 
 
 





0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen